Gehirnwäsche

Gehirnwäsche

* * *

Ge|hịrn|wä|sche 〈f. 19; fig.〉 Brechung des menschl. Willens u. Zerstörung der Persönlichkeit durch physische u. psychische Foltern

* * *

Ge|hịrn|wä|sche, die [ von engl. brainwashing, nach gleichbed. chin. hsi-nao]:
Versuch der gewaltsamen Veränderung der Urteilskraft u. der [politischen] Einstellung eines Menschen durch starken physischen u. psychischen Druck:
die Kriegsgefangenen wurden einer G. unterzogen.

* * *

I
Gehirnwäsche
 
(Brainwashing, Mentizid): gewaltsame geistige Desorganisation und Umstrukturierung einer Person, etwa zur Erzwingung von Geheimnisverrat, (falschen) Geständnissen, Selbstbezichtigung u. a. Die Methode der Gehirnwäsche besteht vorwiegend in endlosen Verhören, Folterungen, suggestiven Einwirkungen (verbunden mit Drohungen im Wechsel mit Versprechungen) und einer fortwährenden Überreizung des Nervensystems (grelles Licht, Schlaf- und Nahrungsentzug, Isolation usw.). Die physiopsychische Belastung führt nicht selten zur gewünschten »Änderung« der politischen und moralischen Einstellungen, verschiedentlich jedoch auch zum völligen Persönlichkeitszusammenbruch (bis hin zu Halluzinationen oder Wahnvorstellungen).
II
Gehirnwäsche,
 
Mentizid, englisch Brainwashing ['breɪnwɔʃɪȖ], Art der Folterung von politischen Häftlingen oder Kriegsgefangenen, die durch psychophysischen Druck ein (häufig fiktives) Geständnis oder eine völlige Umkehrung des politischen Denkens und Wollens bezweckt. Die Einwirkungen auf den Gefangenen bestehen u. a. in pausenlosem Verhör, Schlafentzug, lang andauernder, oft rhythmischer, psychischer Reizung (grelles Licht, tropfendes Wasser), Drohungen, Versprechungen, Isolationshaft, auch in Verabreichung von Drogen, um den Menschen in einen Zustand verminderten Bewusstseins, erhöhter Suggestibilität oder Willenlosigkeit zu versetzen. (Folter)

* * *

Ge|hịrn|wä|sche, die [LÜ von engl. brainwashing, nach gleichbed. chin. hsi-nao]: Versuch der gewaltsamen Veränderung der Urteilskraft u. der [politischen] Einstellung eines Menschen durch starken physischen u. psychischen Druck; Mentizid: die Kriegsgefangenen wurden einer G. unterzogen; Stratton ... wurde ein Opfer jener psychischen Tortur, die Rotchinesen während des Koreakrieges erstmals an US-Kriegsgefangenen erprobten: der G. (Spiegel 20, 1967, 130); Unter dem Deckmantel einer philosophischen Vereinigung habe die Sekte ihre Mitglieder ausgebeutet und sie einer systematischen G. unterzogen, um ihren Willen und ihre Entscheidungsfreiheit zu brechen (Zeit 7. 2. 97, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehirnwäsche — ist ein Konzept zu sogenannter psychologischer Manipulation. Ältere psychologische Theorien vermuteten, dass Gehirnwäschen Wertevorstellungen und Selbstauffassung einer Person nach bestimmten Zielsetzungen ändern könnten. Dabei wurde vermutet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehirnwäsche — ↑Brainwashing, ↑Mentizid …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gehirnwäsche — Ge·hịrn·wä·sche die; der Versuch, jemanden durch Folter dazu zu bringen, besonders seine politische Einstellung zu ändern oder Geheimnisse zu verraten <jemanden einer Gehirnwäsche unterziehen, eine Gehirnwäsche mit jemandem machen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gehirnwäsche — die Gehirnwäsche (Aufbaustufe) psychologische Manipulation, bei der die Selbstauffassung einer Person geändert wird Beispiel: Er wurde von den Entführern einer Gehirnwäsche unterzogen …   Extremes Deutsch

  • Gehirnwäsche — Gehirnwäschef 1.politisch weltanschaulicheUmschulung;seelisch geistigeUmstimmungeinesMenschenmitpsychologischenMitteln.Fußtaufangloamerikan»brain washing«undist1951imkommunistischenChinaaufgekommenimZusammenhangmitdenBefragungs… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Gehirnwäsche — Ge|hịrn|wä|sche (Versuch der Umorientierung eines Menschen durch physischen und psychischen Druck) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hirnwäsche — Gehirnwäsche ist ein veraltetes Konzept zu so genannter psychologischer Manipulation. Ältere psychologische Theorien vermuteten, dass „Gehirnwäschen“ Wertevorstellungen und Selbstauffassung einer Person nach bestimmten Zielsetzungen ändern… …   Deutsch Wikipedia

  • Konditionierung — Gehirnwäsche; Programmierung; Manipulation * * * Kon|di|ti|o|nie|rung 〈f. 20; unz.〉 das Konditionieren * * * Kon|di|ti|o|nie|rung, die; , en: das Konditionieren; das Konditioniertwerden. * * * Konditionierung,   1) …   Universal-Lexikon

  • Programmierung — Gehirnwäsche; Konditionierung; Manipulation; Engineeringarbeit; Softwareentwicklung; Implementation * * * Pro|gram|mie|rung 〈f. 20〉 das Programmieren * * * Pro|gram|mie|rung, die; , en: das Programmieren …   Universal-Lexikon

  • Cypher (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Cypher Originaltitel: Cypher Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”